Rechtsanwalt Weilheim // Rechtsanwaltskanzlei
Nach unserer Rechtsordnung soll sichergestellt werden, dass ein Vermögen auch nach dem Tod nicht verloren geht.
Aus diesem Grund folgt das deutsche Erbrecht zwei Prinzipien:
Es empfiehlt sich, bei Fragen rund ums Erbrecht einen auf das Erbrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen. Die Kosten, die dadurch entstehen, sind in der Regel geringer, als der Schaden, den man hat, wenn Fehler gemacht werden. Unser Ziel ist es, Ihnen Ihr Recht verständlich zu machen und für Sie durchzusetzen.
Im Folgenden greife ich einige Stichworte auf, die im Zusammenhang mit dem Erbrecht oftmals genannt werden.
Wenn kein Testament oder Erbvertrag vorhanden ist, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Die gesetzliche Erbfolge richtet sich nach so genannten Ordnungen. Ob man gesetzlicher Erbe wird oder nicht, hängt davon ab, in welchem Verhältnis („Ordnung“) man zu dem Verstorbenen steht.
Mehr zum Thema...
So bestimme ich selbst, was mit meinem Nachlass geschieht. Jedem steht das Recht zu, seine Erben selbst durch Testament oder Erbvertrag nach seinen persönlichen Vorstellungen zu bestimmen. Hierfür kann es viele verschiedene Gründe geben.
Mehr zum Thema...
Was tun, wenn ich gar nicht erben will? Wegen der Prinzipien der Gesamtrechtsnachfolge und des Vonselbsterwerbs kann man Erbe werden, ohne es zu wollen. Hinzu kommt, dass erben nicht immer bedeuten muss, Vermögen zu erhalten.
Mehr zum Thema...
Kann ich als naher Angehöriger vollständig enterbt werden? Das deutsche Erbrecht sichert den nahen Angehörigen des Verstorbenen eine finanzielle Mindestbeteiligung am Nachlass, den sog. Pflichtteil, zu. Dieser Fall tritt ein, wenn der Angehörige gesetzlicher Erbe ist und vom Verstorbenen enterbt wurde.
Mehr zum Thema...
Für immer mehr Menschen ist das Geben „von warmer Hand“ zu einer wichtigen Alternative zum Vererben geworden. Unter vorweggenommener Erbfolge versteht man diejenigen Rechtsgeschäfte, mit denen ein künftiger Erblasser schon zu Lebzeiten sein Vermögen oder Teile davon auf künftige „Erben“ überträgt.
Mehr zum Thema...
Zum 01.01.2009 wurde das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht reformiert und durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz zum 01.01.2010 bereits wieder überarbeitet. Für Erbfälle ab dem 01.01.2010 gelten folgende Regelungen.
Mehr zum Thema...
Rechtsanwalt Christian Schulvater
Bahnhofallee 2c
D-82362 Weilheim
Tel.: +49(0)881-600956-0